Hocus Locus 14 Fronhausen-Hassenhausen
Standort
Adresse: Zwester-Ohm-Straße, 35112 Fronhausen-Hassenhausen
Geodaten: xxx
Hashtags: #hcslcs14, #region1
Inhaber: unbekannt
Betreuer: unbekannt
Weblink: kein
Beschreibung: Dieser Hocus Locus befindet sich in der Landgemeinde Fronhausen, Ortsteil Hassenhausen im Süden des Landkreises Marburg-Biedenkopf. Parkplätze sind vorhanden. Mit dem Fahrrad fährt man vom Bahnhof Fronhausen etwa 15 Minuten. Es handelt sich um eine alte Telefonzelle. Im Winter sind diese Telefonzellen gut zu ertragen. Im Sommer werden sie heiß wie ein Sauna und man hält es darin nur wenige Minuten aus. Man sollte im Sommer deshalb ein Handtuch dabei haben und etwas zu trinken.
5 Kommentare:
Abgabe 7, 2 Pakete am 20. Februar 2025.
2024B022-3b Große Frauen der Weltgeschichte. Tausend berühmte Frauen in Wort und Bild
2024B022-3a Frauen und Wissenschaft Beiträge zur Berliner Sommeruniversität für Frauen Juli 1976
https://photos.app.goo.gl/hC7dL94RnjmLjb1n8
2024C032-1 Ursula K. LeGuin: Winterplanet. Science fiction
2024C032-2 Bettina Hoffmann: Die Emanzen sind los. Die Gründung des Fauenstaates Lilith. Roman.
2024B031-4d Gemini Zukunftsgeschichten über die Liebe. Herausgegeben und eingeleitet von René Oth. Sammlung Luchterhand.
2024C032 Gerd Brantenberg: Die Töchter Egalias. Roman. Frauenoffensive
https://photos.app.goo.gl/Nv3grvZhpxeZ57Dd8
Habe ich das richtig verstanden? Du hast zwei Buchpakete in diesen Bücherschrank (Hocus Locus Nr. 14) hinein gestellt. Du hast diese Bücher gestempelt und eine Signatur zugeordnet. Dieser Bücher kann jeder heraus nehmen. Wer möchte kann mit Hilfe der Signatur diese Abgabe finden und sie kommentieren. Stimmt das?
Genau so ist es. Die interessante Frage ist nun, ob es irgendwann mal gelingt, dass diese Abgabe von einem mitlesenden Bot registriert wird und ob viele Nutzer so etwas tun. In dem Augenblick entsteht so etwas wie eine "Momentaufnahme" des Sammlungsbestandes dieses speziellen Hocus
Locus. Das heißt: die Information über die in diesem Hocus Locus befindlichen Bücher ist sehr ungenau, weil der Sammlungsbestand sich jederzeit ändern kann. Es handelt sich eine "fuzzy information" - eine ungenaue Informationstatsache.
Was fängt man mit so einer fuzzy information an? Was hat man davon?
Eine solche fuzzy information ermöglicht einen fuzzy access, also einen sehr ungenauen Zugriff. Das unterscheidet eine sich selbst organisierende Bibliothek von einer organisierten Bibliothek. Die organisierte Bibliothek ermöglicht einen "non-fuzzy"-Zugriff, weil den Sammlungsbestand genau kennen kann. Will man ein bestimmtes Buch haben, findet man es an einer ganz bestimmen Stelle. Und sollte es dort nicht vorhanden sein, dann ist es ausgeliehen. Und auch darüber bekommt man dann eine Information.
Im Fall von Selbstorganisation ist das anders. Man bekommt keine zuverlässige Information, aber man erhält aufgrund von Überfluss redundante Informationen, wenn man nicht nur über einen hocus locus informiert ist, sondern über viele, dutzende vielleicht. Die interessante Frage für die Zukunft ist, wie man an Objekte eines Lagerbestandes kommt, die für einen selbst unerreichbar sind, die also hunderte von Kilometern entfernt vorhanden sind.
Kommentar veröffentlichen