Wer in Frankreich unterwegs ist, sollte diese Webseite kennen. Es werden dort Standorte von boites à livres angezeigt
Translate
Samstag, 30. August 2025
Abgabe 58, Bad Vilbel
Donnerstag, 28. August 2025
Abgabe 57, Marburg Stadt
Also habe ich mir einen Nachmittag frei genommen und habe diese Bücherschränke aufgesucht: #hcslcs9a, #hcslcs2a, #hcslcs2b, #hcslcs4c. Gerne hätte ich auch #hcslcs3a aufgesucht, aber ich musste mich beeilen um meinen Zug zu bekommen.
Dienstag, 26. August 2025
Fundstück - Ein Ding ohne das Ding 1
Meet the Man Behind Baltimore’s Free Book Movement
Abgabe 56 Langgöns und Linden, Landkreis Gießen
Mittwoch, 20. August 2025
Abgabe 55, Stadt Gießen
Dienstag, 19. August 2025
Freiluftbibliothek auf dem Ebertplatz in Köln
Freitag, 15. August 2025
Fundstück - Das Ding 4 Bibliotheksgeschichte Marburg
Abgabe 54, Stadt Marburg
Mittwoch, 13. August 2025
Fundstück Selber Denken? Nie wieder! Das Ding 3
Also Saubermachen. Dabei erinnerte ich mich daran, dass es andere Experten gibt, die einem das "Positive Denken" beibringen wollen. Wow, dachte ich nun selbst. Das mach ich jetzt. Saubermachen! Wie schön. Putzlappen holen und gute Laune behalten. Leider ging das Wasser nicht. Abgedreht, weil ein Handwerker im Haus war, der gerade an irgend so einem "Rückschlagventil" herumfummelte.
Er: "Na gut. Aber dann muss ich Chef anrufen und sagen, dass der nächste Kunde warten muss, wegen Verzögerung beim Rückschlagventil."
Was danach genau passiert war, haben zuständige Experten, die zum Glück nicht selber denken, mir so erklärt: Der Handwerksmeister hatte eine neue KI installiert um die Kommunikation mit seinen Leuten zu optimieren. Als nun am Telefon das Wort "Rückschlagventil" gesprochen wurde, muss nach einigen Minuten bei irgendeinem militärischen Geheimdienst so ein dämlicher Alarm losgegangen sein, weil eben diese KI des Handwerkers von einer anderen KI überwacht wurde, die speziell darauf trainiert wurde Gefahrensituationen zu erkennen. Und diese KI hatte nur "Rückschlag" verstanden und, weil sie aus ihren Recherchen nicht schlau wurde, hatte sie das getan, was sie tun sollte: in dubio contra reo. Also Alarm auslösen. Dieser Alarm löste nun eine ganze Kaskade von weiteren Alarmvorgängen aus, die zu einem Riesenwirrwarr führten, der wiederum nur einen Schluss zuließ: wenn zurück geschlagen wird, muss sofort ein Gegenschlag erfolgen.
So ist das Leben.
Abgabe 53, Stadt Marburg
Ich war heute wieder auf meinem Heimatplaneten unterwegs und hatte Geschäfte zu erledigen. Im Vorrüberfahren habe ich #hcslcs7 und #hcslcs6 versorgt. Mir wurde wegen der Sommerhitze plötzlich ganz dusselig in der Birne und ich träumte davon, ich könnte die Wirklichkeit sehen. Sowas Dummes.
Hier die Abgabe in der Übersicht:
Dienstag, 12. August 2025
Geoposition Koordinatenformate
Dezimalformat (DD): 50.793549, 8.764858 (Am weitesten verbreitet, besonders in digitalen Karten und GPS-Geräten).
-
Grad, Minuten, Sekunden (DMS): 50° 47' 36.876" N, 8° 45' 53.488" E (Traditionell, besonders auf älteren Karten).
-
Grad, Minuten (DM): 50° 47.615' N, 8° 45.891' E (Weniger detailliert als DMS).
-
UTM (Universal Transverse Mercator): 32T 439051 5534529 (Für präzise Karten).
-
MGRS: 32T X 43905 55345 (Verwandt mit UTM, aber spezifisch für militärische Anwendungen).
-
OSGB36: TQ 3299 8043 (Britisches Nationalgrid).
-
Geohash: gcpuvnj (Kompakt und geeignet für einfache digitale Anwendungen).
Umrechnung zwischen den Formaten:
Falls du ein Koordinatenformat in ein anderes umwandeln musst, gibt es viele Online-Tools und Apps, die diese Umrechnung automatisch vornehmen können. Aber auch in vielen GPS-Geräten lässt sich das Format direkt umstellen.
Montag, 11. August 2025
Abgabe 52, Butzbach und Bad Nauheim
Sonntag, 10. August 2025
Hocus Locus 56
Adresse: In den Kolonnaden 1, 61231 Bad Nauheim
Geodaten: xxx
Hashtags: #hcslcs56, #region3
Inhaber: unbekannt
Betreuer: unbekannt
Weblink: kein
Samstag, 9. August 2025
Fundstück - Das Ding 2
1. möglich und
Hocus Locus 55
Adresse: Alte Schulstraße 1a, 61231 Bad Nauheim-Steinfurth
Geodaten: xxx
Inhaber: unbekannt
Betreuer: unbekannt
Weblink: kein
Abgabe 51, Buseck und Gießen
Hocus Locus 46
Hocus Locus 47
Adresse: Am Bürgerhaus, Ringstr. 5, 35418 Buseck-Trohe
Geodaten: xxx
Hashtags: #hcslcs47, #region2
Inhaber: unbekannt
Betreuer: unbekannt
Weblink: kein
Freitag, 8. August 2025
Donnerstag, 7. August 2025
Hocus Locus - Nachbarschaft
Hocus Locus 4c
Adresse: BiP, Am Grün 16, 35037 Marburg
Geodaten: xxx
Hashtags: #hcslcs4c, region1
Inhaber: BiP
Betreuer: ders.
Weblink: https://www.sub-mr.de/
Abgabe 50, Stadt Marburg
Heute habe ich #hcslcs2b, #hcslcs9a und #hcslcs und #hcslcs4b aufgesucht. Die Abgabe sieht so aus:
Dienstag, 5. August 2025
Fundstück - Das Ding 1
Bei Facebook hat mich ein Account erreicht, den ich in paranoischer Hinsicht relevant finde. Dieser Account stellte sich vor mit diesem Profilbild:
Nachdem ich die Klicks bemerkte, die dieser Account hinterlassen hatte, war ich interessiert, wissen zu wollen, was dieser Account sonst noch zu sagen hatte. Und die Antwort war schnell deutlich: Spam. Nichts besonderes. Allein das Profilbild machte mich stutzig. Erst durch Nachdenken kam ich darauf, dass das Ding mein Maskottchen parodiert hatte:
Und erst einen Tag zuvor hatte ich mit einem Freund im Facebook-Messenger-Chat über das Thema "Christiania" gesprochen. Prompt taucht ein Account auf, der Text und Bild parodiert: Christy Anna
Diese Algorithmen sind extrem leistungsfähig, sie wissen sehr viel, können aber nichts. Das entspricht genau dem Status der Konsumenten, für den diese Algorithmen trainiert werden.
Neuzugänge der Alfred-Testa-Bibliothek 3
Verordnung von Alfred Testa zur Regelung der Argumentations- und Informationslage im Kontext von Klima-, Ernährungs- und Umweltfragen (VKAIG)
§ 1 Anwendungsbereich und Zweckbestimmung Diese Verordnung regelt die sachliche Darstellung und Analyse wissenschaftlicher, philosophischer und soziologischer Positionen, welche im Rahmen publizistischer Werke im Geltungsbereich des Bundes verfasst wurden. Zweckbestimmung ist die Vermeidung von Missverständnissen sowie die Sicherstellung einer standardisierten Erörterung der zugrundeliegenden Thematiken.
§ 2 Position zu Tier- und Klimaschutz nach Sezgin (1) Das Sachbuch der Philosophin, Journalistin und Autorin Hilal Sezgin, veröffentlicht im Jahre 2014, hat unter dem Titel „Wieso? Weshalb? Vegan! Warum Tiere Rechte haben und Schnitzel schlecht für das Klima sind“ eine fundierte Darlegung von Argumenten für den Veganismus zum Gegenstand. (2) Das Werk führt philosophische und ethische Erwägungen zur moralischen Stellung von Tieren mit wissenschaftlichen Befunden zum Klima- und Umweltschutz zusammen. (3) Die Darlegung ist als Plädoyer für den Veganismus konzipiert.
§ 3 Klimawandelanalyse nach Pomrehn (1) Das im Jahre 2008 von Wolfgang Pomrehn, einem deutschen Journalisten und Autor, veröffentlichte Sachbuch trägt den Titel „Heisse Zeiten. Wie der Klimawandel gestoppt werden kann“. (2) Das Werk stellt keine wissenschaftliche Abhandlung dar, sondern eine politische und soziologische Analyse, die sich kritisch mit den etablierten Lösungsansätzen auseinandersetzt. (3) Pomrehn vertritt die These, dass die Klimakrise primär ein systemisches Problem darstellt und die Ursachen im kapitalistischen Wirtschaftssystem mit seinem Fokus auf unbegrenztes Wachstum und Ressourcenverwertung zu suchen sind. (4) Gängige Lösungsansätze wie technologische Innovation oder verbesserter Emissionshandel werden als unzureichend zur Behebung der Grundursachen erachtet.
§ 4 Gaiahypothese nach Lovelock (1) Das im Ullstein Verlag im Jahre 2006 veröffentlichte kontroverse Sachbuch „Gaias Rache. Warum die Erde sich wehrt“ des britischen Wissenschaftlers James Lovelock hat die Weiterentwicklung seiner Gaia-Hypothese zum Gegenstand. (2) Die Gaia-Hypothese besagt, dass die Erde als ein sich selbst regulierendes komplexes System zu betrachten ist. Alle belebten und unbelebten Komponenten des Planeten wirken als zusammenhängender Superorganismus. (3) Die Darlegung in diesem Werk ist von einem alarmierenden und pessimistischen Grundton geprägt.
§ 5 Darstellung des wissenschaftlichen Konsenses nach Graßl (1) Das Sachbuch „Klimawandel. Was stimmt? Die wichtigsten Antworten“ des Klimaforschers Hartmut Graßl, erschienen im Herder-Verlag, dient als wissenschaftlich fundierter Leitfaden zur Klärung der öffentlichen Debatte um den Klimawandel. (2) Als ehemaliger Direktor des Max-Planck-Instituts für Meteorologie stützt der Autor seine Darlegungen ausschließlich auf den internationalen wissenschaftlichen Konsens, wie er in den Berichten des Weltklimarats (IPCC) festgestellt wird. (3) Das Werk ist als sachliche Aufbereitung des gesicherten Wissensstandes konzipiert und dient der Entwirrung der von Mythen geprägten Debatte.
Abgabe 49, Lollar, Landkreis Gießen
Montag, 4. August 2025
Facebook Gruppe Offene Bücherschränke Marburg- Gießen - Mittelhessen
Sonntag, 3. August 2025
Hocus Locus 24
Hocus Locus 23
Adresse: Bauerbacher Straße 44, 35043 Marburg-Bauerbach
Geodaten: xxx
Hashtags: #hcslcs23, #region1
Inhaber: unbekannt
Betreuer: unbekannt
Weblink: kein.
Hocus Locus in der Nähe:
#hcslcs1
-
Vor einiger Zeit hatte ich dieses Buch gefunden und gelesen. Jedenfalls den Titel. Mehr schaffte ich nicht. Ich also: Na gut, man soll sich ...
-
Bei Facebook hat mich ein Account erreicht, den ich in paranoischer Hinsicht relevant finde. Dieser Account stellte sich vor mit diesem Prof...
-
Hocus Locus 41a Sparkasse Frankfurter Straße Gießen Standort Adresse: Frankfurter Straße 33, 35392 Gießen. Geoposition: 50.578611, 8.666153 ...