Translate

Donnerstag, 31. Juli 2025

Neuzugänge der Alfred-Testa-Bibliothek 2





Alfred Testa hörte, dass von Büchern geflüstert wurde , deren Existenz so dunkel schien wie die alten Gemäuer, die von einem unaussprechlichen Verbrechen erzählen. Ein gewisser Stuart Gordon, ein Mann, dem man nachsagte, dass er die Schatten in den Herzen der Menschen auf Zelluloid bannte, habe eine jener Schriften zu Papier gebracht, betitelt „Feuer in der Tiefe“. Sie soll die Leser in die unwirtlichen Tiefen des Ozeans locken, dorthin, wo das Sonnenlicht niemals hinreicht. In dieser schwarzen Leere soll ein monströses Schiff, genannt die Kraken, wie eine Kreatur aus der Mythologie die Erdkruste durchbohren, um in den unergründlichen Eingeweiden des Planeten zu stochern.

Doch auch an Land sollte es Orte gegen, die von einer kaum verständlichen Melancholie und alten Sünden verzehrt wurden. So erzählte man Alfred von der Küstenstadt Port Alto, deren Vergangenheit wie ein unlöslicher Fluch über den Häusern lag. Dort lebte einst die Familie Lathrop, deren tragisches Schicksal an den Gräueltaten eines fanatischen Eiferers namens Abel Hord hing. Er soll die Lathrops aus Rachsucht dem Feuer übergeben haben, ein Inferno, das er mit eigenen Händen entfachte und in dem er sie verfluchte. Jahrhunderte später ist Thomas Lathrop, der letzte der Familie, blind, doch in seinem Geist lodert ein unheimliches Licht, das ihm Visionen von jenem flammenden Verderben schenkt. Er kehrt nach Port Alto zurück, geführt von einer vagen Hoffnung, doch bald schon spürt er, wie das unheilvolle Erbe des Ortes seine Tochter Gillian und ihn selbst in seinen Bann zieht. Die Luft ist erfüllt vom Geruch alten Rauchs, und das Flüstern der Geister, die Abel Hords Rache fordern, scheint nie ganz zu verstummen.

In der Ferne, an den Rändern des Sternenreichs, schienen die Sorgen jedoch weniger von den Gespenstern der Vergangenheit, als von der dunklen Seite der menschlichen Natur zu rühren. Man berichtete von einer Protektorin Alena Redruth, deren Gier nach Bodenschätzen die Menschen in die Rebellion trieb, und von den Musth, die einen wilden Krieg führten, um die Invasoren zu vertreiben. Es war eine Geschichte von finsterer Macht und Verzweiflung.

Ein anderer Fall, den man sich erzählte, war die seltsame Schrift des H. G. Wells, ein Roman mit dem Namen „Unsterbliches Feuer“, der im Jahre 1919 erschien. Es war kein Märchen über Reisen durch die Zeit oder in fremde Welten, sondern eine wehmütige, von Skepsis durchzogene Nacherzählung des biblischen Hiob. Man berichtete von einem gewissen Job Huss, einem Mann, der im Glauben an das Feuer der Vernunft lebte und dessen Leben von einem unerklärlichen Leid heimgesucht wurde, einem Leid, das nicht von Gott, sondern von den kalten, unbarmherzigen Kräften der Welt zu stammen schien.

Schließlich fand Alfred noch Schriften der James Tiptree, Jr., die, wie ein altes Familienerbstück, erst nach Jahren ihr wahres, rätselhaftes Geheimnis preisgaben. Ihr Band „Die Feuerschneise“ aus dem Jahre 1986 war eine Ansammlung von Erzählungen, die von jener uralten Einsamkeit des kosmischen Raumes kündeten und das Herz des Menschen, mit all seinen Abgründen und Sehnsüchten, in den Mittelpunkt stellten.

Neuzugänge der Alfred-Testa-Bibliothek 1





In einer Welt, deren Ordnung sich der Wahrnehmung entzog, als hätte ein unbekanntes Gericht ihre Gesetze in einem abgeschlossenen Zimmer neu verhandelt, wurde Alfred T. bisweilen mit seltsamen Schriften bekannt. So sprach man von einem Werk der Marion Zimmer Bradley, dessen Titel, „Die Weltenzerstörer“, eine eigentümliche Schwere trug. Es war kein Titel, der von jener plumpen, offensichtlichen Zerstörung kündete, die sich in Trümmern äußerte. Vielmehr schien er auf ein feineres, unheimlicheres Werkzeug zu verweisen, eine Methode, die den Geist der Völker selbst zu zermürben suchte, ein heimliches Aushöhlen des Überlebenswillens und der überlieferten Kultur auf jenem fernen Stern namens Darkover, dessen eigentümliche Existenz sich dem Verstand kaum erschloss. Es war, als würden die Fundamente des Seins unmerklich, aber unaufhaltsam untergraben, noch ehe man die eigentliche Ursache der Schwäche zu fassen vermochte.

Und dann wiederum tauchte der Name John Shirley auf, ein Verfasser, dessen Schaffen von einer düsteren Vorahnung kündete, von einer Zukunft, die bereits jetzt ihre Schatten warf. Seine Romane, insbesondere die ersten zwei Bände der „A Song Called Youth“-Trilogie, „Eclipse“ und „Eclipse Penumbra“, entwarfen eine Welt, die sich in ihrer beklemmenden Realität beinahe greifbar anfühlte, durchzogen von Elementen des Schreckens und einer Satire, die sich wie ein bitterer Geschmack auf der Zunge ausbreitete. Es hieß, diese Trilogie – deren dritter, abschließender Teil „Eclipse Corona“ sei – habe Entwicklungen vorhergesehen, die, obwohl noch nicht eingetreten, bereits in den undurchsichtigen Akten der Zeit verborgen lagen, wie unheilvolle Vorladungen, deren Zustellung nur noch ausstand.

Und schließlich, in diesem Reigen der Verfasser, fand Alfred T. den Roman „So muss die Welt enden“. Welch ein Titel! Eine endgültige Feststellung, beinahe ein Urteil, über das Schicksal der Welt. Man sprach davon, dass dieses Werk eine beißende Satire sei, eine Auseinandersetzung mit den letzten Dingen – der Apokalypse, der Religion und jener unergründlichen Absurdität, die den menschlichen Konflikten innewohnt. Mitunter wurde es auch als „Die Stadt der Wahrheit“ bezeichnet, ein Titel, der in seiner scheinbaren Klarheit eine noch tiefere Verwirrung barg, da er auch ein anderes Werk desselben Autors benennen sollte, dessen Verbindung sich nur einem genauen, fast zwanghaften Studium erschloss. Es war ein Eintauchen in Fragen von höchster philosophischer und theologischer Relevanz, alles verpackt in eine Erzählung von einer bizarr-skurrilen, doch unbestreitbar dunklen Beschaffenheit, deren Sinn sich dem Betrachter nur zögerlich offenbarte, wie ein Dokument, das man zu lesen versuchte, dessen Inhalt sich aber ständig dem Verständnis entzog.



Mittwoch, 30. Juli 2025

Bücherschränke BOKX

Hier ein kleiner Werbefilm eines Herstellers dieser bekannten Bücherschränke, die man besonders in Großstädten überall findet.





Dienstag, 29. Juli 2025

Abgabe 48, Marburg - Mittelhessen

Heute hatte ich nicht viel Zeit für eine längere Ausfahrt gehabt, musste nur etwas in Marburg erledigen. Aber auf eine kleine Bücherabgabe wollte ich dennoch nicht verzichten. Aufgesucht hatte ich #hcslcs4, #hcslcs4b, #hcslcs10 und #hcslcs3, alle #region1

Auch Lesezeichen der zweiten Serie habe ich verteilt.


Hier eine Übersicht über die Abgabe:









Lesezeichen, Alfred-Testa-Bibliothek 2-11a bis 2-11z

Die zweite Serie Lesezeichen ist fertig und wird in Umlauf gebracht.

Worum geht es dabei? Es geht um ein Flaschenpost-Verfahren: Eine Nachricht ohne Adressat abschicken und abwarten ob sie jemand findet. Das ist unwahrscheinlich, aber nicht unmöglich.
Der Zweck ist eine kleine Übung: in vielen Büchern finde ich zurück gelassene Lesezeichen. Die sammle ich und bastle daraus neue Lesezeichen. Lesezeichen, die aus Lesezeichen bestehen.


2-11a, 2-11b, 2-11c, 2-11d, 2-11e, 2-11f, 2-11g, 2-11h, 2-11i, 2-11j, 2-11k, 2-11l, 2-11m, 2-11n, 2-11o, 2-11p, 2-11q, 2-11r, 2-11s, 2-11t, 2-11u, 2-11v, 2-11w, 2-11x, 2-11y, 2-11z.









Erste Serie: https://atestabib.blogspot.com/2025/07/lesezeichen-alfred-testa-bibliothek-1.html

Sonntag, 27. Juli 2025

Fundstück Bad Vilbel Massenheim - Abgabe 47

 Michelle und Niklas wollen am 8.8.2025 heiraten? Na dann alles Gute!


Vorbild dieses künstlerischen Konzepts ist der Schneemann. Wenn man damit einen Mann machen kann, dann auch eine Frau. Und wenn aus Schnee, dann auch aus Stroh.

Eine Parodie auf den Schöpfungsmythos des Alten Testaments. Der Künstler war Gott und sein Material war Lehm.





Stroh, Textilien, Farbe. Künstlergruppe: Michelle, Niklas und Freunde, Sommer 2025



Samstag, 26. Juli 2025

Abgabe 47, Bad Vilbel, Wetteraukreis

Die Main-Weser-Bahn ist eine recht bequeme Bahnstrecke, die von Frankfurt nach Kassel geht. Auf der Strecke mache ich im Raum Mittelhessen an einigen Stationen mit dem Fahrrad Halt um dort im Umkreis Bücherschränke aufzusuchen. Heute ging die Fahrt bis nach Bad Vilbel. Dort hatte ich #hcslcs64, #hcslcs65, #hcslcs66 und #hcslcs66 aufgesucht.

Bad Vilbel ist ein kuschelige Kleinstadt im Norden von Frankfurt, die ich gerne wieder besuchen werde.


Hier eine Übersicht über die Abgabe 47





Abgabe vorher: 46

Hocus Locus 68

Hocus Locus 68 Bad Vilbel-Gronau



Standort
Adresse: Vilbeler Straße, 68111 Bad Vilbel-Gronau
Geodaten: xxx
Inhaber: unbekannt
Betreuer: unbekannt
Weblink: kein









Beschreibung: Ortsteil Gronau von Bad Vilbel, direkt am Kreisverkehr.

Hocus Locus 67

Hocus Locus 67 Bad Vilbel-Dortelweil



Standort
Adresse: Auf dem Platz vor dem Brunnencenter Dortelweil, 61118 Bad Vilbel-Dortelweil
Geodaten: xxx
Hashtags: #hcslcs67, #region3
Inhaber: unbekannt
Betreuer: unbekannt
Weblink: kein





Beschreibung: Ortsteil Dortelweil von Bad Vilbel. Parkplätze sind in der Nähe vorhanden.

Hocus Locus 66


Hocus Locus 66 Bad Vilbel- Massenheim


Standort
Adresse: Breite Straße 17-29, 61118 Bad Vilbel-Massenheim
Geodaten: xxx
Hashtags: #hcslcs66, #region3
Inhaber: unbekannt
Betreuer: unbekannt
Weblink: kein




Beschreibung: Dieser Hocus Locus befindet sich im Ortsteil Massenheim in einer recht idyllischen Umgebung.

Hocus Locus 65

Hocus Locus 65 Bad Vilbel-Baugasse


Standort
Adresse: Frankfurter Str./Ecke Baugasse, 61118 Bad Vilbel
Geodaten: xxx
Hashtags: #hcslcs65, region3
Inhaber: unbekannt
Betreuer: unbekannt
Weblink: kein






Beschreibung: keine besondere


Hocus Locus in der Nähe

#hcslcs64

Hocus Locus 64

Hocus Locus 64 Bad Vilbel Am Marktplatz



Standort
Adresse: Marktplatz 5, 61118 Bad Vilbel
Geodaten: xxx
Hashtags: #hcslcs64, #region3 
Inhaber: unbekannt
Betreuer: unbekannt
Weblink: kein






Beschreibung: Dieser Hocus Locus befindet sich in Bad Vilbel am Markt vor dem alten Rathaus.


Hocus Locus in der Nähe

Donnerstag, 24. Juli 2025

Abgabe 46, Stadtallendorf, Landkreis Marburg-Biedenkopf

Solange es Sommer ist, macht das Radfahren Spaß. Heute war die Tour nach Stadtallendorf an der Reihe. Das liegt im nord-östlichen Teil des Landkreises Marburg Biedenkopf. Aufgesucht hatte ich #hcslcs21, hcslcs21a, hcslcs21b und #hcslcs21c. Auf der Rückfahrt habe ich noch einen Abstecher nach Kirchhain gemacht. Dort fand ich im Rewe-Markt hcslcs22


Hier die Abgabe in der Übersicht:




Eine Volltext-Liste ist glaube ich nicht nötig.

Abgabe vorher: 45

Fundstück, Aufbauplatz Stadtallendorf - Abgabe 46 #heteronormativität

Immer wieder hübsch zu sehen, was man in offenen Bücherschränken alles findet. Hier eine Parodie auf die Paranoia dieser Queer-Community: Heteronormativität, selbstgebastelt. Eigenkitsch.
Wird noch etwas länger dauern bis diese queer-Spießer lernen können, über sich selbst zu lachen.




Küchenrolle, Wasserfarbe, Wolle - Stadtallendorf Juli 2025. Künstler unbekannt.

Hocus Locus 3a

Hocus Locus 3a VHS Marburg-Deutschhausstraße


Standort
Adresse: Deutschhausstr. 38, 35039 Marburg
Geodaten: xxx
Hashtags: #hcslcs3a, #region1
Inhaber: VHS-Marburg
Betreuer: ders.
Weblink: https://www.vhs-marburg.de/








Beschreibung: Dieser Hocus Locus findet man in der Teeküche der VHS-Marburg in der 1. Etage. Es handelt sich um ein recht kleines Regal, das für ältere Leute eher ungünstig ist, weil man sich tief bücken muss. Eine Bushaltestelle ist direkt draußen vor der Tür. Der Bücherschrank des Jugendhauses Compass ist schräg gegenüber auf der anderen Straßenseite zu finden.


Hocus Locus in der Nähe

Mittwoch, 23. Juli 2025

Hocus Locus 2c

Hocus Locus 2c MhBV-Marburg


Standort
Adresse: Mittelhessischer Bildungsverband e.V., Ernst-Giller-Str. 5, 35039 Marburg
Geodaten: ...
Hashtags: #hcslcs2c, #region1
Inhaber: mhbv e.v.
Betreuer: ders.
Weblink: mhbv











Beschreibung: Dieser Hocus Locus befindet sich in den Innenräumen des Mittelhessischen Bildungsverbandes. Wer ihn aufsuchen will, muss die Öffnungszeiten des Büro beachten. Einen Weblink findet man oben. Die Anfahrt mit dem Auto dürfte recht schwierig sein, weil Parkplätze in der Nähe nicht so einfach zu finden sind. Der Schrank ist recht groß und man wird wird gewiss etwas Interessantes darin finden.

Hocus Locus in der Nähe

Hocus Locus 9

Hocus Locus 9 Marburg Zahlbachgemeinde



Standort
Adresse: An der Zahlbach 2, 35039 Marburg
Geodaten: xxx
Hashtags: #hcslcs9, #region1
Inhaber: Zahlbachgemeinde e.V.
Betreuer: unbekannt
Weblink: kein







Beschreibung: Dieser Hocus Locus steht in direkter Nachbarschaft einer Bushaltestelle. Auch mit dem Auto kann man vorfahren. Am besten erreicht man diesen Bücherschrank mit dem Fahrrad.


Hocus Locus in der Nähe

Hocus Locus 10

Hocus Locus 10 Marburg-Weidenhausen


Standort
Adresse: Beim "Ufercafé Gischler", Trojedamm 1, 35037 Marburg-Weidenhausen
Geodaten: xxx
Hashtags: #hcslcs10, #region1
Inhaber: Ufercafé Gischler
Betreuer: ders.
Weblink: kein









Beschreibung: Dieser Hocus Locus steht direkt am Lahnufer in Marburg-Weidenhausen. Parkplätze sind in direkter Nähe nicht vorhanden. Der Schrank ist nur zu Fuß oder mit dem Fahrrad direkt zu erreichen.



Hocus Locus in der Nähe



Dienstag, 22. Juli 2025

Hocus Locus 1a

Hocus Locus 1a Wetter (Hessen)

Adresse: Fuhrstraße 43, 35083 Wetter
Geodaten: xxx
Hashtags: #hcslcs1a, #region1
Inhaber: Bücherwürfel Wetter
Betreuer: Unbekannt

Weblink




Beschreibung: Es handelt sich um einen der besten offenen Bücherschränke im Landkreis Marburg-Biedenkopf. Parkplätze kann man finden. 


Hocus Locus in der Nähe


#hcslcs1b

Hocus Locus 21

Hocus Locus 21 Stadtallendorf-Rathaus


Standort
Adresse: Im Rathaus, Bahnhofstraße 2, 35260 Stadtallendorf
Geodaten: xxx
Hashtags: #hcslcs21, #region1
Inhaber: Stadtverwaltung
Betreuer: unbekannt
Weblink: kein





Beschreibung: Dieser Hocus Locus befindet sich im Rathaus von Stadtallendorf. Die Öffnungszeiten sind Montag und Dienstag 07:30 - 16:00 Uhr, Donnerstag 07:30 - 19:00 Uhr, Mittwoch und Freitag 07:30 bis 12:00 Uhr.



Hocus Locus in der Nähe

#hcslcs21a, #hcslcs21b, #hcslcs21c

Hocus Locus 20

Hocus Locus 20 Stadtallendorf-Niederklein



Standort
Adresse: Am Obertor 8, 35260 Stadtallendorf-Niederklein
Geodaten: xxx
Hashtags: #hcslcs20, #region1
Inhaber: unbekannt
Betreuer: unbekannt
Weblink: kein







Beschreibung: Der Offene Bücherschrank befindet sich beim Bürgerhaus Niederklein. Parkplätze sind genügend vorhanden.

Hocus Locus in der Nähe


Hocus Locus 19

Hocus Locus 19 Stadtallendorf-Schweinsberg


Standort Adresse: Wiesenweg 1, 35260 Stadtallendorf-Schweinsberg Geodaten: xxx Hashtags: #hcslcs19, #region1 Inhaber: unbekannt Betreuer: unbekannt Weblink: kein




Beschreibung: Dieser Hocus Locus ist in direkter Nähe zum Kreisverkehr am Ortseingang zu finden. Parkplätze kann man in der Nachbarschaft sehr leicht finden.


Hocus Locus in der Nähe

#hcslcs18

Hocus Locus 18

Hocus Locus 18 Neustadt-Mardorf


Standort
Adresse: Ledergasse 10, 31535 Neustadt-Mardorf
Geodaten: xxx

Hashtags: #hcslcs18, #region1
Inhaber: unbekannt
Betreuer: unbekannt
Weblink: kein




Beschreibung: Es handelt sich um einen hübschen Holzschrank, der wetterfest unter einer Bedachung steht.


Hocus Locus in der Nähe:


#hcslcs19



Freitag, 18. Juli 2025

Abgabe 45, Gemeinde Wettenberg, Landkreis Gießen

Bei diesem schönen Wetter konnte ich unmöglich zuhause bleiben, also habe ich die Abgabe 45 erledigt. Aufgesucht habe ich #hcslcs35, hcslcs36 und #hcslcs36a. Auch hier hat wegen einer Baustelle am Radweg die Trackaufzeichnung nicht geklappt. Die Umleitung machte den Weg fast dreimal so lang.

Immerhin kamen die Züge, was wahrlich nicht selbstverständlich ist. Auch Lesezeichen der ersten Serie habe ich beigefügt.




Volltext-Liste der Abgabe:

2025D222 Sun Bear & Wabun: Das Medizinrad. Eine Astrologie der Erde.
2025D204 Giovanni Maio: Medizin ohne Maß. Vom Diktat des Machbaren
2024C204-1 Eckart von Hirschhausen: Die Leber wächst mit ihren Aufgaben. rororo
2025D203-1 Ingrid Noll: Die Apothekerin
2025D129 Tilmann Moser: Lehrjahre auf der Couch. Bruchstücke meiner Psychoanalyse.
2024B004-6 Lori Schiller mit Amanda Bennett: Wahnsinn im Kopf. Mein Weg durch die Hölle der Schizophrenie. Gustav Lübbe Verlag
2025D203-3 Toti Lezea: Die Heilerin. Historischer Roman.
2025D203 Die Chirurgin. Tess Gerritsen
2025D203-4 Wolf Serno: Der Wanderchirurg. Roman Droemer.
2025D203-2 Karla Weigand: Die Heilerin des Kaisers. Roman

Abgabe 44, 2025 findet man hier.

Abgabe 68, Marburg Innenstadt

Wiedermal eine Abgabe in Marburg. Diesmal für #hcslcs9a . Abgabe 67